FinanzStart
Zurück zur Startseite

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Januar 2025

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Kursen und Bildungsangeboten, die zwischen FinanzStart (nachfolgend "Anbieter") und den Teilnehmern (nachfolgend "Kunde" oder "Teilnehmer") geschlossen werden.

Mit der Anmeldung zum Kurs erkennt der Kunde diese AGB als verbindlich an. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Vertragsschluss und Anmeldung

2.1 Anmeldeverfahren

Die Anmeldung zum Kurs erfolgt über das Online-Formular auf unserer Website oder telefonisch. Mit der Anmeldung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.

2.2 Vertragsbestätigung

Der Vertrag kommt zustande, wenn der Anbieter die Anmeldung innerhalb von 7 Tagen nach Eingang durch eine Bestätigung per E-Mail oder telefonisch annimmt. Die Annahme kann auch durch Zusendung der Zugangsdaten zum Online-Kurs erfolgen.

2.3 Mindestalter

Die Teilnahme am Kurs ist nur Personen gestattet, die das 18. Lebensjahr vollendet haben oder eine schriftliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorweisen können.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Kursgebühren

Die Kursgebühren sind auf der Website angegeben und verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Folgende Zahlungsoptionen stehen zur Verfügung:

  • Einmalzahlung: 297€ - Zahlung vor Kursbeginn
  • Ratenzahlung: 3 Raten à 107€ (Gesamt: 321€) - Erste Rate bei Anmeldung, zweite Rate nach 4 Wochen, dritte Rate nach 8 Wochen

3.2 Zahlungsarten

Die Zahlung kann per Überweisung, Kreditkarte oder PayPal erfolgen. Bei Ratenzahlung wird ein SEPA-Lastschriftmandat benötigt.

3.3 Zahlungsverzug

Bei Zahlungsverzug behält sich der Anbieter das Recht vor, den Zugang zum Kurs zu sperren, bis die ausstehenden Beträge beglichen sind. Nach einer Mahnung werden Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz berechnet.

4. Leistungsumfang

4.1 Kursinhalt

Der Kurs "Finanzen für Migranten: Wie Sie von Grund auf in Deutschland starten" umfasst:

  • 8 Wochen strukturiertes Online-Lernprogramm
  • 16 Live-Online-Sessions (jeweils 90 Minuten, 2x pro Woche)
  • Zugang zur Online-Lernplattform
  • Alle digitalen Unterrichtsmaterialien, Checklisten und Vorlagen
  • Möglichkeit zur Teilnahme an der Kurs-Community
  • Persönliche Betreuung durch erfahrene Dozenten
  • Teilnahmezertifikat nach erfolgreichem Abschluss
  • Lebenslanger Zugang zu allen Kursmaterialien

4.2 Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme am Online-Kurs benötigt der Teilnehmer:

  • Einen Computer, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
  • Einen aktuellen Webbrowser
  • Für Live-Sessions: Mikrofon und idealerweise eine Kamera
  • Stabile Internetverbindung mit mindestens 2 Mbit/s

4.3 Kursbeginn und Termine

Der Kursbeginn wird bei der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Die genauen Termine der Live-Sessions werden spätestens 7 Tage vor Kursbeginn bekanntgegeben.

5. Pflichten des Teilnehmers

5.1 Zugangsdaten

Der Teilnehmer ist verpflichtet, seine Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Verlust oder Missbrauch ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.

5.2 Verhalten im Kurs

Der Teilnehmer verpflichtet sich zu einem respektvollen Umgang mit anderen Teilnehmern und Dozenten. Diskriminierendes, beleidigendes oder störendes Verhalten kann zum Ausschluss vom Kurs führen, ohne dass ein Anspruch auf Rückerstattung besteht.

5.3 Urheberrecht

Alle Kursmaterialien sind urheberrechtlich geschützt. Der Teilnehmer darf diese ausschließlich für den persönlichen Gebrauch nutzen. Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung ist untersagt.

6. Widerrufsrecht

6.1 Widerrufsbelehrung

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

6.2 Ausübung des Widerrufsrechts

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. per E-Mail oder Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.

6.3 Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen zurückzuzahlen.

6.4 Vorzeitiger Verlust des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

7. Rücktritt und Kündigung

7.1 Rücktritt durch den Teilnehmer

Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist ein Rücktritt vom Vertrag nur aus wichtigem Grund möglich. Als wichtiger Grund gilt insbesondere eine schwere Erkrankung, die durch ärztliches Attest nachgewiesen werden muss. In diesem Fall wird die Kursgebühr anteilig für nicht besuchte Wochen erstattet, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 50€.

7.2 Rücktritt durch den Anbieter

Der Anbieter behält sich vor, den Kurs bei zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 5 Personen) oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen. In diesem Fall wird die bereits gezahlte Kursgebühr vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.

7.3 Kündigung bei Pflichtverletzung

Der Anbieter kann den Vertrag außerordentlich kündigen, wenn der Teilnehmer gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt, insbesondere bei:

  • Zahlungsverzug trotz Mahnung
  • Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte
  • Urheberrechtsverletzungen
  • Störendem oder unangemessenem Verhalten

8. Haftung

8.1 Haftungsumfang

Der Anbieter haftet unbeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für die Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

8.2 Keine Erfolgsgarantie

Der Anbieter übernimmt keine Garantie für den beruflichen oder finanziellen Erfolg des Teilnehmers. Der Kurs vermittelt Wissen und Fertigkeiten, deren Anwendung in der Verantwortung des Teilnehmers liegt.

8.3 Technische Störungen

Der Anbieter haftet nicht für technische Störungen, die außerhalb seines Einflussbereichs liegen (z.B. Internetausfall beim Teilnehmer). Bei technischen Problemen auf Seiten des Anbieters werden ausgefallene Sessions nachgeholt.

9. Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Einzelheiten sind in unserer Datenschutzerklärung geregelt.

10. Änderungen der AGB

Der Anbieter behält sich vor, diese AGB zu ändern. Bestehende Verträge bleiben von Änderungen unberührt. Änderungen werden den Teilnehmern mindestens 4 Wochen vor Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Teilnehmer nicht innerhalb von 2 Wochen, gelten die geänderten AGB als angenommen.

11. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Ist der Kunde Verbraucher, so gelten die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem er seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, soweit diese günstiger sind.

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist, soweit gesetzlich zulässig, Berlin.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Schriftform

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Aufhebung der Schriftformklausel. Die Schriftform wird auch durch E-Mail oder Fax gewahrt.

13.2 Abtretungsverbot

Die Abtretung von Ansprüchen aus diesem Vertragsverhältnis durch den Teilnehmer an Dritte ist ausgeschlossen.

Kontakt

Bei Fragen zu diesen AGB können Sie uns kontaktieren:

FinanzStart - Finanzen für Migranten
Friedrichstraße 95
10117 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 7452 6891
Montag-Freitag: 10:00-18:00 Uhr
Samstag: 11:00-16:00 Uhr
Zurück zur Startseite